Bernd Schulz

1961 in Wolfsburg geboren

1978 – 1981 Maurerlehre

1983 – 1986 Architekturstudium FH Hildesheim/Holzminden

1986 – 1988 Braunschweig – Kolleg

1988 – 1996 Studium der Bildhauerei, Fotografie und Malerei an der HBK Braunschweig bei Johannes Brus, Edgar Gutbub, Dörte

Eißfeldt, Lienhard von Monkiewitsch

1994 Tochter Silva

1996 Meisterschüler von Lienhard von Monkiewitsch

1998 – 2002 Lehraufträge für Bildhauerei, Malerei und Ausstellungskonzeption, HBK Braunschweig

1999 Tochter Mai Gardis

2010 Künstlerisch wissenschaftlicher Mitarbeiter am IAK – Institut für architekturbezogeneKunst, TU Braunschweig bei

Azade Köker, Tomas Saraceno, Folke Köbberling

Ausstellungen

2022. „Würde“, Depot Dortmund

„Nimbus“, Lichtinstallation in der St. Johannes Baptista Kirche, Evessen

„Echo“, Künstlerhaus Meinersen, Seershausen

2021. „Kunst im Park“, Kunstverein Buchholz i.d. Nordheide

„Fokus“, Kunststiftung Schloss Agathenburg

„Kunst lässt Leerstand leuchten“, Konsumverein Braunschweig e.V.

2020. „30 Jahre Salon Salder“, Schloß Salder, Salzgitter

2019 „Würde“, Villa von Amsberg, Braunschweig

„Billen Pavillon“, Wolfsburg

2018 1. Preis, Kunst am Bau, Lichtinstallation „Tycho“, Autobahnunterführung Münchenstr. Braunschweig

2017 „Phänomenale“, Schloß Wolfsburg

„Kunstpreis Lüneburgische Landschaft“, nominiert

2016 „CONTACT“, Lichtparcours Braunschweig, mit Studenten

2015 „Amsterdam-Iglus“, NDSM-Werft Amsterdam

„Two Shadows“, „Phaenomenale“ Wolfsburg

„Passage“, Schloß Wolfenbüttel

2014 „Google-Earth-Projekt”

2013 „Phänomenale“, Baumprojektionen, Wolfsburg

„Target“, Kunstverein Wolfenbüttel

2012 „Kunstzelle“, WUK Wien

„Finestre Impannate“, Alvar Aalto Kulturhaus Wolfsburg

„Schattenloser Raum“, Phaeno Wolfsburg

2011 Installation „Sol“, Marientor Kaiserdom Königslutter

„Warp“, Danneilmuseum Salzwedel

„BS Visite“, Braunschweig

2010 Wohn- und Arbeitsstipendium des Landes Sachsen Anhalt, Salzwedel

„Rasterbaum“, Lichtinstallation Architektenkammer Hannover

„Campingpong“, Orgelfabrik Karlsruhe

„UND“, Karlsruhe

„Schloß Celle“, Kunstmuseum Celle

„20 Jahre Salon Salder“, Kulturstiftung Schloß Salder

„Licht und Schatten“, Kaiserdom Königslutter